Forge Motorsport
Forge Motorsport Ladeluftkühler für den Renault Megane Mk4 RS 280/300
Forge Motorsport Ladeluftkühler für den Renault Megane Mk4 RS 280/300
SKU:FMINT17
Special Order - Please Contact Us For a Lead Time
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Handgefertigt
- Leichtgewicht - Rohr- und Lamellenkern
- Abgestuftes Kerndesign
- 41 % höhere Kapazität als der Original-Ladeluftkühler
- Mehr als 8 PS (weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung)
- Gewinne von bis zu 20 NM (weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung)
FMINT17 ist unser Ladeluftkühler-Upgrade für den Renault Megane Mk4 RS. Wir haben Berichte erhalten, dass dieses Fahrzeug besonders in heißeren Klimazonen und bei hoher Belastung hohe IATs produziert. Unser Ziel war wie immer, diese Probleme zu beheben und zu überwinden sowie ein Produkt mit höchstem Standard und höchster Qualität herzustellen. Dies war jedoch kein schneller oder einfacher Prozess, da Renault beim Megane IV, RS, ein Setup verwendet hatte, das sich nicht gut dazu eignet, sein Kühlpaket ohne eine kostspielige Überholung zu verbessern. Renault ging sogar so weit , Mitglieder seines F1-Teams zur Hilfe bei der Konstruktion dieses Fahrzeugs heranzuziehen, sodass die Herausforderung, es kosteneffizient zu verbessern, schwierig war, aber mit FMINT17 haben wir dieses Ziel erreicht.
Mithilfe unseres hochqualifizierten CAD-Teams und unserer Fertigungsabteilung machten wir uns an die Arbeit, einen Ladeluftkühler zu entwerfen, der den ursprünglichen Platz einnimmt, ohne dass das Fahrzeug modifiziert werden muss, und gleichzeitig ein Produkt mit einem Kern mit größerer Kapazität für optimale Leistung zu entwerfen.
Die Endtanks waren ein wichtiger Teil des Designs dieses Ladeluftkühlers und wir haben uns für unsere klassische und bewährte Blechkonstruktion entschieden, die so gefaltet ist, dass ein flaches und schnell fließendes Design mit vernachlässigbarem Gegendruck entsteht. Er ist außerdem leicht , da dies ein weiteres Schlüsselelement in unserem Designauftrag war, einen leistungsstarken Ladeluftkühler herzustellen, der so leicht wie möglich ist; dieses Element hat auch einen erheblichen Einfluss auf unsere Wahl des Ladeluftkühlerkerns.
Nachdem wir ein Endtank-Design erstellt hatten, spezifizierten wir mehrere verschiedene Ladeluftkühler-Kernkonstruktionen, bevor wir mit unseren intensiven Prüfstandstests begannen. Unsere Recherchen und gesammelten Daten wiesen auf die Verwendung einer Rohr- und Rippenkernkonstruktion hin. Dieses in Großbritannien hergestellte Bauteil funktionierte wirklich gut und war wiederum die beste Option, um das Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren. Das gestufte Kerndesign hat eine um 41 % größere Kapazität als der OE-Ladeluftkühler und das Endprodukt erreichte eine Leistungssteigerung von 8 PS mit einer Drehmomentsteigerung von 12 Nm zwischen 1900 und 2500 U/min sowie 20 Nm zwischen 5500 und 6000 U/min . Dadurch fühlt sich der Megane im oberen Drehzahlbereich stärker an und zieht auch stärker. In Kombination mit einem Fahrzeug mit aktualisierter ECU-Software wie unserem Entwicklungsfahrzeug verwandelt das Gesamtpaket das 1,8-Tonnen-Kraftwerk in den Motor, den dieser Megane RS verdient.
FMINT17 ist mit unserer Korrosionsschutz-Pulverbeschichtung versehen, die diesen Ladeluftkühler nicht nur vor rauen Umgebungsbedingungen schützt, sondern auch seine thermischen Eigenschaften verbessert. Wie bei allen von Forge Motorsport gefertigten Produkten gilt für diesen Ladeluftkühler die legendäre lebenslange Garantie von Forge.
Warum testen wir unterschiedliche Kerne?
Hier bei Forge Motorsport testen wir bei der Entwicklung eines Ladeluftkühlers mehrere verschiedene Kerne für jede Anwendung. Zum Beispiel einen Kern in Stangen- und Plattenform, einen Kern in Rohr- und Lamellenform mit unterschiedlichen Lamellenabständen und -höhen, z. B. 22 Lamellen pro Zoll oder 17 Lamellen pro Zoll, sowie die Änderung der internen Lamellenabstände/-formen und -dichte innerhalb des Rohrs, wodurch der Druckabfall, den der Ladeluftkühler erzeugt, fein abgestimmt werden kann.
Druckabfall ist nicht immer eine schlechte Sache, wie unsere Tests und Untersuchungen bei verschiedenen Projekten bewiesen haben. Dies liegt daran, dass die Geschwindigkeit der Druckluft durch den Druckabfall im Kühler gebremst wird, wodurch mehr Zeit bleibt, die Luft im Kühler selbst abzukühlen, da die Luft durch die nicht unter Druck stehende Seite des Kerns strömt, die zur Atmosphäre hin offen ist. Ein zu hoher Druckabfall kann bei Motoren mit höherer Leistung natürlich ein Problem darstellen, da der Ladeluftkühler seine maximale Effizienz erreicht und der Turbo viel härter arbeiten muss, um die Luft durch den Kern zu pressen. Dies wiederum führt zu höheren Ansauglufttemperaturen (IATs), da der Turbo mehr Wärme erzeugt, da er überbeansprucht und stärker beansprucht wird.
Auch ein fehlender Druckabfall kann sich als ineffizient erweisen, da der Kühler die Ladetemperatur nicht weiter senkt, was zu höheren Ansauglufttemperaturen führt.
Prüfstandsergebnisse
Die Tests wurden auf dem Maha-Prüfstand von Litchfield durchgeführt, der von denselben Leuten hergestellt wird, die derzeit BMW M Sport und Mercedes Benz für die gesamte Motorkalibrierung und die Prüfstandstests beliefern. Wir haben auch die Gelegenheit genutzt, den Leistungsprüfstand von Performance Remap Gloucester zu verwenden, um Ergebnisse zu vergleichen und die genauesten Daten sicherzustellen.
Das gestufte Kerndesign weist eine um 41 % größere Kapazität als der OE-Ladeluftkühler auf und das Endprodukt erreicht eine Leistungssteigerung von 8 PS mit einer Drehmomentsteigerung von 12 NM zwischen 1900 und 2500 U/min sowie 20 NM zwischen 5500 und 6000 U/min .
Ergänzende Produkte
Dieses Blow-off- oder Ablassventil ist für die Turbomotoren von Renault und Nissan mit elektronisch gesteuertem Bypassventil (OEM-Teilenummer 144839204R) vorgesehen. Es wird für alle Fahrzeuge empfohlen, bei denen der Ladedruck durch ein ECU-Software-Upgrade erhöht wurde, sowie für unveränderte Fahrzeuge, die in wärmeren Klimazonen betrieben werden, als Lösung für die vielen aufgetretenen Ausfälle.
Aufgrund des Erfolgs der bestehenden Produktpalette von Forge Motorsport für den Renault Megane RS 280/300 haben wir uns entschlossen, unser Angebot an Tuningteilen für dieses Fahrzeug weiter auszubauen. Wir freuen uns, Ihnen den Turboeinlassadapter FMTIA4 anbieten zu können. Der von unserem hochqualifizierten Team im SolidWorks CAD-System entworfene und entwickelte Turboadapter und das High Flow-Silikon-Einlassrohr steigern nachweislich die Leistung Ihres Motors.
Der Renault Megane RS 280/300- Einlass ist das Ergebnis umfassender Designtests durch Prüfstandstests und Strömungsanalysen. Er wurde entwickelt, um drei Hauptziele zu erreichen: Beibehaltung niedriger Einlasstemperaturen im Vergleich zu anderen Aftermarket-Ansaugkits; Verbesserter Luftstrom; Ästhetisches Aussehen und Verbesserung des Aussehens Ihres Motorraums
Unser Versprechen an Sie
Warum bei TMC Motorsport kaufen?
Support durch Experten
Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Hilfe zu bieten.
Riesiger Bestand
Tausende Produkte auf Lager und sofort versandbereit.
Problemlose Rücksendungen
Genießen Sie die Sicherheit unseres 30-tägigen Rückgaberechts.
Zuverlässiger Versand
Wir nutzen erstklassige Kurierdienste, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung sicher und pünktlich ankommt.
Garantierte Qualität
Wir verkaufen nur qualitativ hochwertige Teile. Wenn die Qualität nicht gut ist, verkaufen wir sie einfach nicht.
Top-Marken
Wir bieten und führen viele der Topmarken der Automobilbranche.