Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Prometeo

Prometeo LSD Alfa 4C mit Lagern und Dichtungen

Prometeo LSD Alfa 4C mit Lagern und Dichtungen

SKU:DA4CK

Normaler Preis
£924.99 EX VAT
£1,109.99 INC VAT
Normaler Preis £924.99 GBP
£924.99 EX VAT
£1,109.99 INC VAT
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Special Order - Please Contact Us For a Lead Time

 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Artikelnummer: DA4CK

Prometeo Sperrdifferenzial für Alfa Romeo 4C

Der Alfa Romeo 4C ist ein Hochleistungssportwagen mit begrenzter Masse. Aus diesem Grund ist er oft nicht in der Lage, das große Motordrehmoment auf die Straße zu übertragen.

Diese Situation tritt üblicherweise beim Ein- oder Ausfahren aus einer Kurve auf, wo das innere Rad aufgrund der Fliehkraft teilweise durch das aktuelle Gewicht entlastet wird; daher kann ein Rad ein weitaus geringeres Drehmoment auf den Boden übertragen als das andere.

Beachten Sie, dass sich ein offenes (= Standard-)Differential dadurch auszeichnet, dass es das Drehmoment immer in zwei gleiche Teile aufteilt; das maximale Drehmoment, das auf den Boden übertragen werden kann, ist also von der Haftung des weniger belasteten Rads abhängig.

Das selbstsperrende Differential mit Schrägverzahnung von Prometeo (auch „Sperrdifferential“ genannt) ermöglicht eine asymmetrische Verteilung des Antriebsdrehmoments vom Motor. Das bedeutet, dass das Rad mit der besseren Bodenhaftung ein zusätzliches Drehmoment gegenüber dem anderen (weniger belasteten) Rad erhält.

Das selbstsperrende Prometeo-Differential wurde erfolgreich im Alfa 4C getestet, der auf der Rennstrecke mit mehr als 300 PS und etwa 420 Nm Drehmoment fuhr.

Da es sich beim Alfa 4C um eine Hinterachse mit Mittelmotor handelt, war eine vollständige Überarbeitung der Arbeitsweise und Sperrrate im Verhältnis zum LSD der Vorderachse des Sportwagens erforderlich.

Sperrrate unter Beschleunigung handelt von 30 % und unter Verzögerung Ist 40 % . Unseren Simulationen und Tests zufolge ist dies das bessere Sperrdesign, das bei sportlichen Herausforderungen Höchstleistungen bringt, ohne dass es bei normaler Fahrt auf der Straße zu störenden Effekten kommt.

Alfa 4C ist serienmäßig mit einem elektronischen Gerät namens Q2 (Weiterentwicklung des TTC-Systems von Frontantriebsfahrzeugen) ausgestattet, das ein selbstsperrendes Differential SIMULIERT. Wenn ein Antriebsrad die Haftung verliert, gibt die ECU einen elektrischen Impuls an den Bremssattel des durchdrehenden Rads; das dem Rad zugeführte negative Drehmoment ermöglicht es, das offene Differential zu täuschen, wodurch dem Rad mit besserer Haftung ein identisches Drehmoment zugeführt wird.

Q2 ist ein beachtliches und sicheres System, das eine gute Kontrolle des Fahrzeugs ermöglicht. Aber – darauf bestehen wir – es ist kein selbstsperrendes Differential und es garantiert nicht die Leistungen, die nur ein gut gemachtes selbstsperrendes Differential bieten kann. Das selbstsperrende Prometeo-Differential ist mit Q2 kompatibel und beeinträchtigt dessen Funktion nicht.

Wenn Sie Ihr Auto häufig auf der Rennstrecke fahren oder Sie das unangenehme Durchdrehen der Räder bei jedem wilden Kurvenausgang nervt, ist ein echtes selbstsperrendes Differenzial die Lösung für Sie.

Wie funktioniert ein Selbstsperrdifferential?
Betrachten wir zunächst das offene (= Standard-)Differential in der Hinterachse.

Ein Differential ist eine Vorrichtung, die das Drehmoment vom Getriebe auf zwei exakt identische Hälften aufteilen kann, unabhängig von der Drehzahldifferenz zwischen den Rädern derselben Achse.
Wie Sie also im Bild oben sehen können (ein Auto fährt auf einer geraden Straße), wird bei dem auf das Differential wirkenden Drehmoment von 100 (willkürliche Einheiten) jedes Rad ein Drehmoment von 50 erhalten.

Ein weiterer wichtiger Faktor muss berücksichtigt werden: die Bodenhaftung der Reifen. Das Drehmoment kann bis zur Haftungsgrenze des Rads auf den Boden übertragen werden. Diese Grenze ist proportional zur auf das Rad wirkenden Lastmenge und zum Haftungsfaktor, der wiederum streng von der Bodenbeschaffenheit und natürlich auch von den Reifen abhängt.

Wenn das Auto mit hoher Geschwindigkeit eine Kurve fährt, belastet die Zentrifugalkraft das äußere Rad stärker als das innere, was seine Belastung und damit seine Haftungsgrenze verringert. Gemäß der genannten Funktion des Differentials, d. h. einem Mechanismus zur Drehmomentverteilung, liegt das gleiche Drehmoment auf dem anderen Rad, obwohl es mehr Haftung hat.

Wenn also eines der Räder des Hinterradantriebs über eine Zone mit geringerer Haftung fährt (z. B. rutschiger Asphalt) oder es beim Fahren einer schnellen Kurve wenig belastet wird (Innenrad), verringert sich das Drehmoment, das dieses Rad auf den Boden übertragen kann, da es seine Schlupfgrenze erreicht. Aufgrund der oben erwähnten Standard-Differentialfunktion (Mechanismus, der das kommende Drehmoment zu gleichen Teilen aufteilt) wird der gleiche (niedrigere) Drehmomentwert auf das andere Rad übertragen, obwohl es eine gute Haftung auf dem Boden hätte.

Wie Sie im vorherigen Bild sehen können, das ein Auto in einer Rechtskurve darstellt, verringert sich die Last auf dem inneren Rad und es kann nur ein Drehmoment von 20 % auf den Boden übertragen. Da ein offenes (Standard-)Differential eingeschaltet ist, kann das äußere Rad ebenfalls nur ein Drehmoment von 20 % auf den Boden übertragen. Die gesamte Traktion des hinteren Antriebsstrangs überschreitet also nicht den Wert von 40 %.

Wenn wir installieren Selbstsperrendes Prometeo-Differential Durch das Entfernen des Standardmodells wird die Traktion verbessert. Mal sehen, wie und um wie viel.

Zunächst einmal verhält sich das selbstsperrende Differential bei guter und gleichmäßiger Bodenhaftung wie ein offenes Differential, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Beim Einlenken erhält das äußere Rad ein zusätzliches Drehmoment zum inneren Rad. Das gesamte auf den Boden entlastete Drehmoment des hinteren Antriebsstrangs ist also höher als das von einem offenen Differential entlastete Drehmoment.
Das folgende Bild erklärt die Arbeitsweise sehr gut.

Der Wert von 40 % bei Verzögerung (30 % bei Beschleunigung) ist der beste Kompromiss, der bei Simulationen und Tests unter verschiedenen Bedingungen gefunden wurde. Vergessen Sie nicht, dass ein zu hoher Sperrwert das Auto bei normaler Fahrt zu stark untersteuern lassen würde, was zu Problemen für den Fahrer führen würde. Andererseits würde ein zu niedriger Sperrwert die Vorteile des Sperrdifferentials verringern und es praktisch unbrauchbar machen.

Es passt zu:
-Alfa Romeo 4C (Spider- oder Coupé-Version)

Die obige Liste dient nur als Anhaltspunkt. Prometeo übernimmt keine Verantwortung, wenn das Produkt nicht zu einer bestimmten Version der aufgeführten Fahrzeuge passt.

Das zum Verkauf stehende Kit umfasst das polierte Differential und 2 SKF-Kegelrollenlager und Dichtungen.

Das selbstsperrende Differential PROMETEO für Alfa 4C ersetzt das serienmäßige Differential im Inneren.

Artikelnummer: DA4CK

Vollständige Details anzeigen

Unser Versprechen an Sie

Warum bei TMC Motorsport kaufen?

Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Hilfe zu bieten.

Tausende Produkte auf Lager und sofort versandbereit.

Genießen Sie die Sicherheit unseres 30-tägigen Rückgaberechts.

Wir nutzen erstklassige Kurierdienste, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung sicher und pünktlich ankommt.

Wir verkaufen nur qualitativ hochwertige Teile. Wenn die Qualität nicht gut ist, verkaufen wir sie einfach nicht.

Wir bieten und führen viele der Topmarken der Automobilbranche.